Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ANGUS-RIND | WEIDERIND

[Deutsch Angus – die ideale Fleischrasse]

Kalieber arbeitet mit verschiedenen Weiderind-Landwirten zusammen, die uns beispielsweise mit Angus-Rindern, Galloway-Rindern und Limousin-Rindern beliefern.

Rinder der Rasse Deutsch Angus zählen zu den mittelrahmigen Tieren, haben einen lang gestreckten Körper und breite Schultern. Kopf und Klauen wirken im Vergleich zum restlichen Körperbau eher kurz. Sie sind gut bemuskelt und haben einen feinen Knochenbau. Entstanden ist die Rinderrasse in den 1950-er Jahren durch eine Kombinationskreuzung. Einheimische Zweinutzungsrassen, wie Deutsche Holstein oder Fleckvieh, wurden mit dem schottischen Aberdeen Angus gekreuzt. So entstand das Deutsch Angus als Fleischrasse, die die schottischen Merkmale wie Robustheit, Leichtkalbigkeit und Hornlosigkeit, mit den Merkmalen der in Deutschland verbreiteten Zweinutzungsrassen kombinierte.

Button Angus-Rind

KREUZUNGSZUCHT MIT ERFOLG

Ursprünglich versuchten deutsche Landwirte, die Rinder der Rasse Aberdeen Angus an eine Fütterung mit Maissilage, Sojaschrot oder Quetschgetreide zu gewöhnen. Das Ergebnis dieser Versuche war jedoch viel zu fett: Das schottische Rind war eine ganzjährige Weidehaltung und eine entsprechende Ernährung gewöhnt, nicht aber das typische Mastfutter, welches bei ihm zur Verfettung beitrug. Letztendlich ist aus der Kreuzungszucht eine Fleischrasse entsprungen, die sich bestens für die Freilandhaltung auf der Weide eignet. Immer mehr Landwirte setzen beim Deutsch Angus auf eine möglichst natürliche, ursprüngliche Haltungsform, die sich auch auf die Fleischqualität auswirkt.

DEUTSCH ANGUS ALS LANDSCHAFTSPFLEGER

Deutsch Angus Rinder, die einfarbig schwarz, braun oder rot sind, sind aber nicht nur perfekt für die Fleischgewinnung geeignet. Die Tiere sind auch die idealen Landschaftspfleger und werden genau wie das Galloway-Rind seit Jahren vermehrt in der Landschaftspflege eingesetzt. Offene Brachflächen oder verwilderte Weideflächen werden von ihnen von unerwünschtem Bewuchs befreit, sodass diese als optimaler Lebensraum für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten erhalten bleiben. Deutsch Angus Rinder werden aufgrund ihrer hervorragenden Weideeignung sehr geschätzt. Ihre festen Klauen ermöglichen eine ganzjährige Weidehaltung im Freien auch bei Wind und Wetter. Selbst schlechte bzw. sehr extreme Weidestandorte machen der Robustrinderrasse wenig aus – ihre Gesundheit und die Fleischqualität leiden darunter keinesfalls


PRODUKTE VON WEIDERINDERN

Produktgalerie überspringen
Tri-Tip (Bürgermeisterstück) vom Galloway Für Schmorgerichte, Geschnetzeltes & mehr
Das Bürgermeisterstück vom Galloway, auch Tri-Tip genannt, ist ein besonderes Kalieber. Zum einen, weil es sich auf verschiedenste Arten zubereiten lässt und immer mit seiner unvergleichlichen Zartheit begeistert. Zum anderen, weil es von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung stammt. Die besondere Rinderrasse wächst langsam im Herdenverband bei frischem Grünfutter und viel Bewegung auf – Genetik und Haltungsform tragen also dazu bei, dass das Bürgermeisterstück zu einem Premium-Leckerbissen wird.Das Fleisch ist flach, kurzfaserig, fein marmoriert und kräftig rot. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack, der ganz typisch für das Galloway ist.Zubereitung:Da es sich beim Bürgermeisterstück fast ausschließlich um Muskelfleisch mit einem hohen Bindegewebsanteil handelt, ist es perfekt für die Zubereitung als Schmorgericht wie Braten oder Rouladen geeignet. Auch als Fonduefleisch und Geschnetzeltes macht sich dieser Galloway-Zuschnitt hervorragend, da das Fleisch aufgrund seiner hohen Qualität beim Kurzbraten nicht so schnell zäh und trocken wird.Als Steak im Ganzen auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet, ist das Bürgermeisterstück vom Galloway ebenfalls nicht zu verachten. Dafür wird es zunächst bei starker Hitze von beiden Seiten scharf angebraten und anschließend bei ca. 130 °C im Backofen oder in der indirekten Grillzone bis zur gewünschten Kerntemperatur gargezogen. Nach einer kurzen Ruhezeit wird es dann mit frisch gemahlenem Pfeffer sowie einem guten Salz gewürzt und in dünne Tranchen geschnitten. Besonders zart und aromatisch wird das Bürgermeisterstück vom Galloway beim Garen im Wasserbad bei Niedrigtemperatur (sous-vide). Das Tri-Tip wird hier low & slow im Vakuumbeutel zusammen mit Gewürzen oder einer Marinade gegart. Wer eine schöne Kruste möchte, brät es zum Abschluss kurz bei starker Hitze in der Pfanne oder auf dem Grill von jeder Seite kurz scharf an.Gut zu wissen:Unser Bürgermeisterstück wird aus dem inneren Bereich der Hüfte geschnitten und liegt oberhalb der Kugel und der Keule im hinteren Teil des Rindes. Das Bürgermeisterstück ist auch als Pastorenstück oder Pfaffenstück bekannt, da es aufgrund seines feinen Geschmackes und der Zartheit früher den wichtigen Personen in der Gemeinde, vor allem dem Bürgermeister und dem Pastor/ Pfarrer, vorbehalten war. Aufgrund seiner dreieckigen Form wird der Zuschnitt in den USA auch Tri-Tip genannt und erinnert ebenfalls an eine Haifischflosse.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Stück Tri-Tip. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

16,03 €*
Kleiner Rinderbraten aus der Keule vom Limousin Der saftige und magere Sonntagsbraten
Klein aber fein: Das magere Teilstück vom Rind ist der perfekte, saftige Sonntagsbraten für Jung und Alt. Mit feinen Muskelfasern und wenig Bindegewebe.Das Fleisch vom Limousin reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack. Zudem überzeugt er mit einem hervorragenden Garverhalten. Der perfekte Rinderbraten halt!Die ursprünglich aus Frankreich stammenden Limousin-Rinder waren um das Jahr 1950 herum fast ausgestorben. Heute sind die rotbraunen Rinder an vielen Orten auf der Welt zu finden und sorgen mit ihrem unglaublich tollen Fleisch für einmaligen Genuss.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einem Braten für ca. 2 Personen. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

24,09 €*
Dry Aged Entrecôte vom Limousin 35 Tage trocken am Knochen gereift
35 Tage am Knochen gereift, ist das Dry Aged Entrecôte vom Limousin mit seinem ausgewogenen Fleisch-Fettverhältnis und seinem ausgeprägten Geschmack ein unglaublich leckeres Geschmackserlebnis. Das Fleisch hat eine feinfaserige Struktur, gute intramuskuläre Fetteinlagerungen, eine ausgeprägte Marmorierung und eine kräftige rote Farbe. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen nussig-intensiven Eigengeschmack. Das Entrecôte überzeugt außerdem mit einem perfekten Garverhalten. Es lässt sich hervorragend zubereiten, verliert kaum Wasser und behält seine Form. Kein Wunder, dass es als Steak auf nahezu jeder Speisekarte steht und sich auch im privaten Rahmen extrem großer Beliebtheit erfreut!Unsere Empfehlung:Das Dry Aged Entrecôte vom Limousin ist ideal zum Kurzbraten und Grillen in zwei verschiedenen Vorwärts-Varianten geeignet. Variante 1: Es wird vollständig in der Pfanne oder auf dem Rost bis zur gewünschten Garstufe gebraten oder gegrillt. Variante 2: Das gute Stück wird von beiden Seiten kurz scharf angebraten und im Ofen oder auf der indirekten Grillzone bei ca. 130 °C bis zur gewünschten Kerntemperatur gargezogen.Die Alternative ist das Rückwärts-Grillen: Hier wird das Entrecôte bei niedriger Temperatur zunächst langsam und indirekt erhitzt, bevor es zum Abschluss durch volle und direkte Hitze auf beiden Seiten eine schöne Kruste bilden kann.Das Limousin-Fleisch sollte nur kurz angebraten und rare genossen werden. Die Franzosen empfehlen dazu lediglich eine Prise Pfeffer und etwas Fleur de Sel.Gut zu wissen:Unser Dry Aged Entrecôte ist etwa 4 cm dick und wird mit Fettauflage aus dem Roastbeef der Hochrippe (vorderer Rinderrücken) nach französischem Vorbild geschnitten. Es ähnelt der amerikanischen Schnittweise des Rib Eye Steaks, wird jedoch etwas weiter vorne aus der hohen Rippe ausgelöst. Das entspricht in Frankreich dem Zwischenrippenstück. Vorsicht, Verwechslungsgefahr: In Österreich wird es auch als Rostbraten bezeichnet.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Dry Aged Entrecôte. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

30,68 €*
Brisket vom Angus Rinderbrust – ideal für Smoker-Liebhaber
Das Brisket vom Angus ist ein Teil der Rinderbrust, das eigentlich gar kein edles Stück Fleisch ist. Denn die Rinderbrust ist einer der am stärksten beanspruchten Muskeln eines Rindes. Daher wird die Rinderbrust oft als Kochfleisch genutzt. Doch wenn man einige Dinge beachtet, kann man auch aus einer Rinderbrust etwas Einmaliges machen! Denn je hochwertiger das Ausgangsprodukt, desto schmackhafter wird das Ergebnis. Deshalb eignet sich das Fleisch vom Angus-Rind aus extensiver Weidehaltung besonders dafür. Beef Brisket gehört neben Pulled Pork zur Königsdisziplin des Barbecues. Die Zubereitung eines optimalen Briskets ist dabei ähnlich der Zubereitung von Pulled Pork. Bei niedriger Temperatur gegart, wird ein Brisket zu einem echten Leckerbissen.Die Rinderbrust wird in der Regel bei niedrigen Temperaturen zwischen 100 und 130 Grad Celsius im heißen Rauch eines Smokers oder Kugelgrills zubereitet. Das Fleisch wird vorab mit einer trockenen Gewürzmischung (BBQ-Rub) eingerieben und dann zwischen 10-18 Stunden (je nach Dicke und Zubereitungsart) im Rauch gegart. Wenn das Brisket bis zur angepeilten Ziel-Kerntemperatur (ca. 88-92 Grad Celsius) gegart wurde, wird es quer zur Faser in dünne Scheiben geschnitten und serviert.Hinweis: Die angegebene Menge entspricht 1 Brisket. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

109,56 €*
Kleiner Rinderbraten aus der Keule vom Angus Der feine und magere Sonntagsbraten
Der Braten aus der Keule ist ein sehr hochwertiges und mageres Teilstück vom Rind. Bindegewebsarme feine Muskelfasern – perfekt für einen saftigen Braten. Das Fleisch vom Angus reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack. Zudem überzeugt er mit einem hervorragenden Garverhalten. Der perfekte Rinderbraten halt!Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einem Braten für ca. 2 Personen. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

24,53 €*
Großer Rinderbraten aus der Keule vom Angus Der perfekte, magere Sonntagsbraten
Der Braten aus der Keule ist ein sehr hochwertiges und mageres Teilstück vom Rind. Bindegewebsarme feine Muskelfasern – perfekt für einen saftigen Sonntagsbraten oder ein boeuf bourguignon. Das Fleisch vom Angus reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack. Zudem überzeugt er mit einem hervorragenden Garverhalten. Der perfekte Rinderbraten halt!Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einem Braten für ca. 4 Personen. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

36,14 €*

GUTMÜTIGE RINDER AUS WEIDEHALTUNG

Die hornlose Rinderrasse Deutsch Angus ist weniger krankheitsanfällig als andere Fleischrassen und deutlich robuster und weniger anfällig als herkömmliche Rinder. Dank ihres gutmütigen und ruhigen Wesens ist der Umgang mit ihnen relativ leicht und erfordert wenig Arbeitsaufwand für den Halter. Daher werden Angus Rinder oft im Nebenerwerb gehalten. Die Tier werden, wenn die Wiesen nicht zu nass sind, das ganze Jahr über auf der Weide gehalten. So leben sie, wie es die Natur für sie vorgesehen hat: Frische Luft, viel Bewegung, Gras und Kräuter von den eigenen Weiden und eine nahezu ungestörte Atmosphäre, in die vom Menschen so wenig wie möglich eingegriffen wird. Im Winter wird mit Heu und Silage zugefüttert. Kraftfutter, wie es in der intensiven Futtermast üblich ist, sowie eine Haltung in geschlossenen Ställen ist hier kein Thema.

EXTENSIVE MUTTERKUHHALTUNG OHNE DRUCK

Die Deutsch Angus Rinder wachsen langsam sowie ohne Wachstumsdruck auf. Sie leben im Herdenverband und in extensiver Mutterkuhhaltung, bei der die Milch ausschließlich den Kälbern vorbehalten ist. Die frühreifen, leichtkalbigen Rinder bieten dank langem, breitem und geneigtem Becken beste Voraussetzungen für leichte Geburten. Eine permanente Überwachung ist somit in der Regel nicht notwendig. Im Vergleich zu anderen Kühen erreichen Angus Kühe ein sehr frühes Erstkalbealter und sind ausgezeichnete Mutterkühe, die sich gut um ihren Nachwuchs kümmern. Ihre gute Milchleistung gewährleistet eine lange Säugeperiode, was zur Vitalität der Kälber beiträgt. Allgemein gelten Angus Kälber als sehr vital, was sich natürlich auch auf die Schlachtqualität auswirkt.


DIE LANDWIRTE KENNENLERNEN


FLEISCH VOM DEUTSCH ANGUS RIND

Durch das langsame, stressfreie Wachstum, das naturbelassene Grünfutter und die tägliche Bewegung überzeugt das Deutsch Angus Rind mit feinfaserigem, wunderbar marmoriertem Fleisch in einer Qualität, die nur wenige Fleischrassen hervorbringen. Das Fleisch ist von feinen Fettäderchen durchzogen, sehr zart und von kräftiger roter Farbe. Die Fetteinlagerungen sind sehr gut verteilt und das Fleisch schrumpft beim Braten oder Grillen kaum zusammen. Es bleibt zart und saftig. Getreu dem Motto „Was lange währt, wird noch besser“ vollenden wir das ohnehin schon hervorragende Fleisch mit seiner langsam entstandenen Marmorierung durch eine Reifung im Kalieber-eigenen Reiferaum und/oder Dry Ager. Bis zu 35 Tage lang darf das hochwertige Qualitätsfleisch vom Deutsch Angus Rind dort verbringen, bevor wir es als Teilstücke oder Special Cuts mit vollem Fleischgeschmack zum Verkauf anbieten. Ob als T-Bone-Steak, Entrecote oder Clubsteak – das Deutsch Angus Fleisch ist das Highlight auf dem Grill oder in der Pfanne.

DEUTSCH ANGUS UND KALIEBER

Das Fleisch der Deutsch Angus Rinder ist von besonderer Qualität und somit die ideale Basis für hochwertige Gerichte, bei denen das gute Stück im Vordergrund stehen soll. Die Haltungsbedingungen, von denen wir uns selbst ein Bild gemacht haben, sind natürlich und ursprünglich. Sie entsprechen unserem Verständnis von Qualität und passen daher perfekt zur Kalieber-Philosophie. Wir bieten Genuss ohne Wenn und Aber. Vor allem ohne Aber. Wir kennen den Landwirt persönlich und wissen, wie die Deutsch Angus Rinder bei ihm aufwachsen und leben. Nur so können wir sicherstellen, dass das Fleisch unseren Ansprüchen genügt und das es sich hierbei um ehrliches Qualitätsfleisch handelt, welches wir mit gutem Gewissen anbieten und jeder Interessierte mit ebenso gutem Gewissen genießen kann.